Eine starke Stimme für Familien

15. Februar 2022

Diana Stachowitz fordert: "Die Eltern sollen die Kitas mitgestalten"

Gesetzentwurf Landeselternvertretung: Stachowitz, Becher, Sandt

Eine Landeselternvertretung soll zukünftig die Interessen der Kinder und ihrer Familien in Bayern stärken - so der Wille der Fraktionen der SPD, Die Grünen und der FDP im bayerischen Landtag. Dazu bringen heute Diana Stachowitz (SPD), Johannes Becher (Die Grünen) und Julika Sandt (FDP) gemeinsam einen Gesetzesentwurf im Bayerischen Landtag ein. “Eltern sind die Experten ihrer Kinder. Sie wissen am besten, wie sich die Realität in den Kindertageseinrichtungen gestaltet. Sie bekommen tagtäglich mit, was ihr Kind liebt und worunter es leidet. Darum brauchen wir sie als Partner für die Politik,” so die SPD-Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz.

Schon vor vielen Jahren, noch im Stadtrat, hat die Erzieherin Stachowitz für einen Gesamtelternbeirat der Stadt München gekämpft - mit Erfolg. “Der gesatzte Elternbeirat ist eine wirkliche Bereicherung für die Gestaltung der Kitas in der Landeshauptstadt – ob nun die Qualität des Caterings oder Öffnungszeiten, die Elternvertreter:innen kennen die Bedürfnisse der Kinder. Es ist an der Zeit das Erfolgsmodell nach Bayern zu holen,” fordert die Sozialpolitikerin.

Lebensrealitäten, Erziehungsmethoden, Arbeitswelt – alles ist in einem ständigen Wandel. Und so muss eine legitimierte Landeselternvertretung sich aus Eltern zusammensetzen, deren Kinder immer aktuell eine Einrichtung besuchen. Auch die Vielfältigkeit der Regionen Bayerns ebenso wie die Trägerlandschaft müssen bei der Zusammensetzung berücksichtigt werden. Stachowitz unterstreicht: “Es wird eine gewisse Zeit des Aufwuchses in der Landeselternvertretung benötigen. Doch jetzt brauchen wir den ersten Schritt: die gesetzliche Grundlage!”