Liebe Luise und lieber Erwin, liebe Freunde und Unterstützer des Weißblauen Bumerang, sehr geehrte Festgäste,
Ich gratuliere Euch sehr herzlich zum Jubiläum! Ihr könnt stolz auf Euch sein: Seit inzwischen 14 Jahren unterstützt Ihr benachteiligte Kinder in München. ALLE Kinder - egal, welche Herkunft, welche Nationalität oder welchen sonstigen Hintergrund sie haben. Albert Einstein sagte einmal: „Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.“
Der Weißblaue Bumerang und seine Unterstützer setzen diesen Gedanken konsequent in die Tat um. Ihr setzt euch für die Kinder ein, damit sie glücklich sind und eine gute Zukunft haben. Dabei ist Euer Konzept - ausgewählte soziale Projekte und Menschen, die Zeit und/oder Geld spenden wollen, zusammenzubringen - absolut aufgegangen. Viele zehntausend Euro habt ihr so erfolgreich „vermitteln“ können und es ist ein dichtes Netzwerk von Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern entstanden. Hunderte von Kindern habt ihr dadurch unterstützt und geholfen. Besonders wichtig ist hierbei: Die Hilfe kommt direkt und eins zu eins bei denen an, die sie brauchen. Ohne bürokratischen Aufwand, ohne Vereinsstrukturen und ohne kommerzielle, politische oder ideologische Bindung.
Ich kenne Euch und den Weißblauen Bumerang von Anfang an und bin immer wieder begeistert, wie gut dieses Konzept funktioniert. Dafür sind natürlich viele helfende Hände nötig. Mein besonderer Dank gilt deshalb Euch, liebe Luise und lieber Erwin Ritthaler, und allen, die Euch bei Euren Aktionen begleiten und für Euch spenden oder selbst Spenden sammeln. Immer habe ich Euch und Eure Mitstreiter als engagierte Helfer erlebt, die überall dort mit anpacken, wo die Not groß ist und schnelle Unterstützung fehlt. Vielen Dank dafür! Euer Engagement und Euer Einsatz sind nicht selbstverständlich, aber es ist wichtiger denn je: Auch in unserem reichen München steigt die Kinderarmut. Immer mehr Kinder müssen Unterstützung durch die Behörden bekommen, weil ihre Eltern zu wenig Einkommen haben. Am stärksten von Armut betroffen sind Kinder von Alleinerziehenden, kinderreiche Familien und Familien mit Migrationshintergrund. Hinzu kommen die Kinder, die am Ende einer langen und gefährlichen Flucht hier in München ankommen und ein neues Zuhause suchen, ob mit ihren Familien oder als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Für all diese Kinder und Jugendlichen setzt Ihr Euch ein. Mit viel Fantasie und Herzlichkeit und ohne große Umstände habt Ihr gute und vielfältige Projekte ins Leben gerufen. Ob durch Eure eigenen Projekte, wie etwa die Weihnachtsaktion „Kinder für Kinder“, das Sammeln von Kleidung und Spielzeug für Münchner Flüchtlingskinder und die Organisation von Veranstaltungen für die Kinder, wie zum Beispiel Kinderfasching oder ein gemeinsamer Wiesnbesuch, oder durch die Unterstützung von anderen Projekten, wie etwa HFK - Hilfe für Kids, dem FC Wacker: Lernen kickt!, dem Verein „Kids in Emotion e.V.“ oder das Tanzprojekt Freudentanz - immer stehen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt und werden so ein wenig glücklicher!
Leider kann ich heute nicht persönlich dabei sein, wenn Ihr Euren Jahrestag feiert! Umso mehr denke ich jedoch an Euch. Gerne unterstütze ich Euch weiterhin mit Spenden und mit meiner politischen Arbeit im Landtag. Packen wir alle gemeinsam an, damit die Kinder in und um München in eine gute Zukunft blicken können!
Für Eure weitere Arbeit wünsche ich Euch alles, alles Gute und für heute eine schöne Jahresfeier mit viel Spaß und geselligem Beisammensein!
Herzlich
Diana Stachowitz, MdL