Grußwort zur Eröffnung des Kanu- und Outdoor-Testivals

Samstag, 18. Juni, 11 Uhr, Regattaanlage Oberschleißheim

Sehr geehrter Herr Bungers, liebe Kanuten und solche, die es werden wollen, liebe Sportbegeisterte, ich freue mich, heute mit Ihnen das zweite Kanu- und OutdoorTestival zu eröffnen!

Einige von Ihnen wissen es vielleicht, ich bin eine „Wasserratte“ aus dem Norden. Ich komme aus der „Inselstadt Ratzeburg“, einem Paradies für Wassersportler, Kanuten, Schwimmer, Ruderer. Deshalb habe ich mich nach meinem Umzug nach München hier an der Regattaanlage gleich heimisch gefühlt!

Wenn man die Münchner fragt, Alteingesessene und neu Zugezogene, was sie besonders schätzen, an unserer Stadt, dann kommen an erster Stelle nicht die Museen, auch nicht die Nähe zu Italien und nicht einmal die Biergärten. Es sind die Seen, die Isar und die Regattaanlage, die München so beliebt machen. Sie bieten für jeden den passenden Freizeitspaß. Vom Plantschen und Baden über klassische und Trendsportarten, und natürlich genießen wir auch das ganze Drumherum in unseren „verlängerten Wohnzimmern“, das Grillen mit Freunden, die Beachball-Turniere, die Strandparties.

Als Sportpolitikerin habe ich im Stadtrat und auf Landesebene immer dafür gekämpft, die Wassersportangebote in München zu erhalten und auszubauen. Mit der Regattastrecke verbindet mich dabei eine ganz besonders intensive Geschichte – sie ist noch nicht zu Ende! Ich verspreche Ihnen, ich bleibe dran und setze mein Gewicht als sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und als stellvertretende Vorsitzende des Landessportbeirats dazu ein, um für diese wundervolle Anlage ein zukunftsfähiges Modell auf den Weg zu bringen. Am liebsten eines, das Inklusion und Integration als zentrale Aufgabe vorsieht.

Wir haben hier nicht nur eine wunderschöne, sondern von den sportlichen Voraussetzungen her perfekte Sportstätte. Das höre und lese ich immer wieder: Die Regattastrecke entspricht höchsten professionellen Trainings-Anforderungen! Wenn ich mir anschaue, was mit der übergroßen Mehrzahl olympischer Anlagen nach dem Ende der Spiele passiert, dann sind wir in München praktisch die Einzigen, die diese teuren Spielstätten konsequent und nachhaltig nutzen und ihren Bürgerinnen und Bürgern damit ein echtes Plus an Lebensqualität bieten. Das ist übrigens auch ein überzeugendes Argument für eine erneute Olympiabewerbung….

Aber Anlagen wie diese sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensqualität. Sie sind auch ein Herzstück der Inklusion und der Integration. Wie wichtig und wie heilsam ist es besonders für die Kinder und Jugendlichen, die nach einer langen Flucht hier zur Ruhe kommen, wenn sie hier entspannen und ganz normal spielen und plantschen können. Absolute Voraussetzung ist da natürlich, dass wir ausreichende Möglichkeiten anbieten, um die Schwimmfähigkeit zu erwerben. Aber das gilt nicht nur für Flüchtlinge, sondern auch für die einheimischen Kinder, laut DLRG können zwei Drittel aller Grundschüler nach Abschluss der vierten Klasse nicht richtig schwimmen . Deshalb bin ich nicht nur auf parlamentarischer Ebene hinterher, um hier den Schwimmunterricht konsequent auszubauen. Ich bin vor allem auch sehr froh um die vielen Angebote von Vereinen, Organisationen und Ehrenamtlichen, die sich in diesem Bereich engagieren.

Und natürlich bietet die Regattaanlage Oberschleißheim auch perfekte Möglichkeiten für inklusiven Sport. Der Verein „Gemeinsam Rudern“ zum Beispiel, bei dem ich Gründungsmitglied bin, setzt Menschen mit und ohne körperlicher Behinderung gemeinsam in ein Boot. Denn beim Rudern zählen Miteinander und Teamgeist, ein Handicap ist kein Hindernis.

Miteinander, das ist Euer und unser großes Motto bei diesem OutdoorTestival. Miteinander alles ausprobieren, was der Sport so hergibt. Miteinander Spaß haben! Ihr habt Euch sicher schon alle ausgesucht, womit ihr anfangt. Ich schwanke noch zwischen dem Tretroller-Parcours und dem Stand up Paddling. Auf jeden Fall bin ich morgen beim Drachenbootrennen dabei! Vielleicht sehen wir uns da…

Abschließend möchte ich noch ein riesengroßes Dankeschön aussprechen: Dem bayerischen Kanu-Verband, den vielen Unterstützern, Förderern und Sponsoren und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dieses Festival auf unserer Regattastrecke gestalten.

Ich wünsche uns und Euch VIEL SPAß beim zweiten Kanu & OutdoorTestival!

Herzliche Grüße

Diana Stachowitz, MdL