Grußwort für den Achilles Hope & Possibility Run 2016 am 17. Juli 2016

Lieber Alexander Hentzschel, liebe Organisatoren und Helfer, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim fünften Achilles Hope & Possibility Run in München!

Ich freue mich, dass ich auch heute wieder mit dabei sein kann!

Inklusion geht uns alle an und muss in allen Bereichen der Gesellschaft mitgedacht und thematisiert werden. Aber damit die Barrieren in den Köpfen wirklich fallen, brauchen wir nicht nur die Hoffnung, dass Inklusion zum Alltag wird, wir brauchen vor allem die Möglichkeit dazu. Hope - Hoffnung, und Possibility - die Möglichkeit.

Das bringen Sie zusammen, deshalb sind wir heute hier. Wir machen der Hoffnung Beine und bringen Inklusion zum Laufen, mit allem, was dazu gehört, schwitzen, spurten, lachen und, nach dem Lauf, natürlich auch feiern.

Dass heute wieder so viele Lauffans mit und ohne Behinderung am Start sind, ist wunderbar, es ist motivierend, und es macht aus der Hoffnung eine Gewissheit!

Als Präsidentin des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern (BVS) e.V. und als langjährige Sportpolitikerin bedanke ich mich deshalb sehr herzlich bei allen, die diesen Lauf ermöglicht haben und bei allen, die daran teilnehmen.

In der Politik schaffen wir die Rahmenbedingungen, um Inklusion zu fördern. Als sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion stehe ich dafür im Gespräch mit den Akteuren in Vereinen und Verbänden.Ich unterstütze auf Landesebene ihre Forderungen nach verlässlicher Finanzierung und verbindlichen Zusagen. Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif, und der Freistaat ist in der Pflicht, hier die nötige Unterstützung für barrierefreie Sportangebote in Vereinen zu leisten. Damit auch dafür Mittel vorhanden sind, fordert die SPD-Fraktion die Erhöhung der Ausgaben zur Förderung des Sportwesens im laufenden Staatshaushalt.

Inklusion braucht einen Rahmen. Aber Inklusion braucht auch „Action“. Je mehr Menschen sich für gemeinsame Aktionen engagieren und zusammen Sport und Spaß erleben, um so schneller, besser und nachhaltiger wird Inklusion zum Alltag und kann sich wie ein Lauffeuer verbreiten. Denn nirgends fallen die Barrieren leichter als beim Sport, wo alle das gleiche Ziel haben und die gleichen Herausforderungen meistern.

Achilles Hope & Possibility Run 2016
Achilles Hope & Possibility Run 2016

Der Achilles-Benefizlauf ist eine tolle und zündende Initiative, und ich bin sehr froh, dass diese Idee inzwischen schon in 60 Ländern Fuß gefasst hat.

So gelingt Inklusion, so tragen wir die Idee und den Spaß am gemeinsamen Sporterlebnis hinaus in die Welt. Das steht heute hier im Mittelpunkt, das Leben und das zeigen wir. Freude am Sport, Spaß am Laufen, Spannung auf der Strecke. Und ein großes Wir-Gefühl, das uns alle verbindet.

Das wollen wir heute genießen. Ich wünsche allen einen erfolgreichen Lauf!

Ihre Diana Stachowitz