Grußwort anlässlich der Einweihung der neuen Prinz-Alfons-Halle der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft „Der Bund“

Diana Stachowitz mit der Feuerschützengesellschaft „Der Bund“

Lieber Herr Moser, liebe Schützinnen und Schützen, liebe Gäste,

ich freue mich, wieder einmal bei Ihnen zu Gast zu sein! Meine Verbindung zur FSG „Der Bund“ ist zwar nicht so lang und traditionsreich wie die des Prinzen Alfons - noch nicht! Aber ich begleite Sie schon seit Jahren sehr gerne, denn Sie leisten als Schützen einen ganz wichtigen und überaus erfolgreichen Beitrag zur Pflege von Sport, Traditionen und Geselligkeit.

Der „Bund“ ist die Heimat einer beeindruckenden Reihe von Spitzensportlern – auf Olympischem, auf Welt- und Deutschlandniveau. Mich freut natürlich besonders, dass auch die Frauen hier gut vertreten sind. Spitzenleistungen brauchen Spitzen-Rahmenbedingungen, und mit der neuen Halle für Luftdruckwaffen haben Sie Ihren Sportlerinnen und Sportlern optimale Voraussetzungen für ein perfektes Training geschaffen. Gratulation!

Als sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und als stellvertretende Vorsitzende des Landessportbeirats weiß ich Ihre Arbeit und Ihr Engagement ganz besonders zu schätzen.

Und Sie wissen, dass ich mich aktiv für eine zuverlässige Stärkung der Vereine einsetze. Denn ohne Vereine kein Sport, nicht in der Breite und auch nicht im Leistungsbereich! Angemessene Rahmenbedingungen und eine verlässliche Förderung sind die Voraussetzung dafür, dass Schützinnen und Schützen auch in Zukunft mit Erfolg und Begeisterung ihren Sport ausüben können. Um diese zu erhalten und auszubauen, stehe ich immer voll und ganz auf Ihrer Seite – lokal, loyal und leidenschaftlich.

Sie, liebe Schützinnen und Schützen, vertreten aber nicht nur einen außergewöhnlich traditionsreichen Sport. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Jung und Alt, zwischen Alteingesessenen und Neumünchnern. Die Liebe zu unserer Heimat und die Pflege wertvoller Traditionen sind gerade heute besonders wichtig – nicht zur Abgrenzung, sondern, weil sie ganz unterschiedliche Menschen verschiedener Herkunft verbinden und so ein neues Gefühl der Gemeinschaft entstehen lassen. Die Sportschützen spannen hier eine Brücke der besonderen Art, denn wo sonst sind Tradition und Sport so eng miteinander verbunden? Das zeichnet Sie aus, und deshalb ist Ihr Engagement so wichtig. Nicht nur im Leistungssportbereich, sondern auch mit der Jugend und bei der Inklusion.

In der Jugendarbeit leisten sie hervorragende Arbeit, für die ich Ihnen herzlich danke. Brauchtum war für die Jugend in Bayern schon immer ein Thema, und bis heute haben die Sportschützen keine Nachwuchssorgen. Im Gegenteil. Das ist gut, denn junge Leute lernen bei Ihnen wichtige soziale Kompetenzen, Gemeinschaftssinn, Teamgeist und den Wert des Ehrenamts – Eigenschaften, die wir in unserer Gesellschaft immer stärker brauchen.

Auch in punkto Inklusion sind Sie Vorreiter. Bei Ihnen sind Schützen mit Behinderung schon lange eine Selbstverständlichkeit - und mit Norbert Gau haben Sie einen großen „traditionsreichen“ Paralympioniken in Ihrer Gesellschaft. Sie wissen, dass der gemeinsame Sport von Menschen mit und ohne Behinderung mein großes Anliegen ist. Auch hier geht es darum, die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen, die es einerseits den Vereinen ermöglichen, Sportlern mit Behinderung optimale Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Andererseits brauchen die Spitzensportler flexible Angebote für Arbeit und Ausbildung, die sich mit dem Sport vereinbaren lassen. Auch hier bin ich zuverlässig für Sie dran! Liebe Gäste, eine Sportschützen-Halle kann natürlich nur durch ein feierliches Preisschießen traditionsgerecht eingeweiht werden!

Das war schon bei der Eröffnung der Schießstätte im Mai 1901 so. Und so ist es auch heute. Ich wünsche Ihnen in und mit dieser Halle viele sportliche Erfolge. Knüpfen Sie an die Begeisterung und die Treue des Namensgebers und Ehrenmitglieds Ihres Bundes Prinz Alfons für den Schießsport an. Nun wollen wir die Schützinnen und Schützen, die am Preisschießen teilgenommen haben, ehren – herzlichen Glückwunsch!

Ihre Diana Stachowitz Mitglied des Bayerischen Landtags