Uns in Bayern geht es gut. Und in München sowieso. Damit wir uns in eine stabile und erfolgreiche Zukunft entwickeln können, müssen wir JETZT die Weichen stellen – bei der Bildung wie in der Wirtschaft, bei der Arbeitsmarktsituation und unserer Stellung in Europa.
Alte Menschen können zu Hause leben. Bei Bedarf werden sie von ambulanten Diensten zuverlässig und bezahlbargepflegt. Alltagsbegleiter stehen ihnen zur Seite und sprechen ihre Sprache. Alte und Junge leben in Mehrgenerationenhäusern zusammen und unterstützen sich gegenseitig.
Beste Lebensqualität für die Menschen in der Region München und Bayern! Dafür sind bezahlbare Mieten nötig. Aber auch die Verkehrsverbindung zum Arbeitsplatz muss stimmen. Und für die Freizeit brauchen wir genügend Sportflächen, Spielplätze und intakte Naherholungsgebiete.
Junge Menschen sollen Politik als ihre Sache begreifen und ganz bewusst Verantwortung übernehmen für unsere Gesellschaft!
Starke Familien. Denn Gesellschaft fängt in der Familie an. Überall dort, wo Kinder sind und wo Generationen füreinander einstehen. Familien brauchen Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten. Am Arbeitsplatz, in der Betreuung der Kinder und der Pflege der Eltern, bei der Bildung für die Kleinsten bis hin zum Beruf. Familien brauchen verlässliche finanzielle Rahmenbedingungen und Zeiträume, die sie familiengerecht gestalten können.
Starke Arbeitnehmer. Denn gute Arbeit ist die Voraussetzung für eine gesunde Wirtschaft. .Dazu gehören flexible Arbeitszeiten für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, gleiche Chancen und gleiche Bezahlung für Männer und Frauen, berufliche Entwicklungschancen und ein Einkommen, von dem sie hier gut leben können.
Kostenfreie Bildung, die allen zugutekommt. Damit alle, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Chance haben, sich aus- und fortzubilden – so, wie es den eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten entspricht. Dafür brauchen wir hochqualifizierte, multiprofessionelle Fachkräfte, in Kindertagesstätten und Ganztagsschulen. Und stimmige Arbeitsbedingungen.
Starker Sport. Sport ist der Motor für soziale Kompetenz – und der beste und der einfachste Weg, Menschen miteinander zu verbinden. Menschen mit und ohne Behinderung, unabhängig von Herkunft, Sprache und Ausbildung. In München müssen die Sportflächen mit den Einwohnern wachsen und mit ihren Bedürfnissen. Ehrenamtliche sind eine wichtige Säule des Sports. Sie müssen sich auf einen sicheren finanziellen Rahmen stützen können