Rückblick 2018-2023: Für gute Arbeit, Vielfalt im Sport und sozialen Zusammenhalt

01. September 2023

Diana Stachowitz, Bayerischer Landtag

Die letzten fünf Jahre durfte ich als arbeitsmarkt-, sport- und religionspolitische Sprecherin für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im bayerischen Landtag kämpfen. In diese Zeit fielen viele gesellschaftliche Herausforderungen und Veränderungen, die die Politik im Sinne der Menschen begleiten muss: die Pandemie, der Klimawandel, die Digitalisierung und mit allem verbunden die Transformation der Arbeit. Wichtig war mir immer mit den Menschen im Gespräch zu bleiben, denn sie sind es, die aktiv die Zukunft mitgestalten sollen.

Arbeit. Die Transformation bringt viele Veränderungen in den Betrieben, von Strukturen über Technologien bis zur Qualifikation. Dabei müssen die Beschäftigten mitgenommen werden und sich fortlaufend weiterbilden können. Dies ist umso entscheidender, da wir wissen, dass sich der Arbeits- und Fachkraftmangel in Bayern noch verschärfen wird. Deshalb habe ich in dieser Legislatur ein Maßnahmenpaket zum Fach- und Arbeitskraftmangel erarbeitet, das u.a. ein Tariftreue- und Vergabegesetz für eine starke Tarifbindung, ein Bildungsfreistellungsgesetz, gute Rahmenbedingungen für Ausbildung und Weiterbildung, einen Ausbau der Berufsorientierung und die Integration von Zugewanderten beinhaltet.

Sport. Das bedeutet psychische und physische Gesundheit, Zusammenhalt aber auch ganz viel Spaß. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass die Vielfalt im Sport erhalten bleibt. Von Schwimmhallen über Eissporthallen und Anlagen für den Breitensport oder für Randsportarten, brauchen die Vereine gute Rahmenbedingungen, Unterstützung und finanzielle Förderung. Unschätzbar ist das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, ohne die Kinder- und Jugendsport, Freizeit- aber auch Leistungssport nicht möglich wären.

Soziales. Von Barrierefreiheit bis zur Teilhabe, von Frauenhäusern bis zur Tafel. Jeder soll in unserer Gesellschaft, die Unterstützung bekommen, die sie oder er benötigt. Um zu erfahren, welche Bedürfnisse auch diejenigen, die nicht für sich selber sprechen, haben, bin ich im engen Austausch mit den Sozialverbänden und Seelsorgerinnen und Seelsorgern, an die sich die Menschen wenden. Wir brauchen ein soziales Netz, das jeden auffängt.

Gerne möchte ich noch weitere fünf Jahre für eure Anliegen kämpfen. Echt. Ehrlich. Engagiert.

Teilen