Krieg, Frieden und der Glaube

08. Mai 2023

Christinnentag
v.l. Länderreferentin Therese Grabinger, Kapitänleutnant Annika Salomo, Diana Stachowitz, MdL, Pfarrerin Melitta Müller-Hansen

Religionspolitische Sprecherin Diana Stachowitz lädt zum Christinnentag

„Frauen müssen mit an die Verhandlungstische, denn Frauen setzen sich für Frieden und eine nachhaltige Entwicklungspolitik ein", begrüßt Diana Stachowitz die Christinnen im Landtag. Den Auftakt gibt eine Videobotschaft aus Berlin von der Staatsministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bärbel Kofler: Sie unterstreicht die Bedeutung von feministischer Außenpolitik für die Entwicklungsarbeit.

Die Impulsreden der geladenen Expertinnen liefern intensive Einblicke und regen die Gäste bei Kaffee und Kuchen zum persönlichen Austausch an: Länderreferentin für die Ukraine und Moldau bei Renovabis, Therese Grabinger, schildert eindrücklich, wie sie die Ukraine im Februar 2022 verlassen musste, und was Entwicklungsarbeit umgeben von Kämpfen und Verzweiflung bedeutet. Auch für die Jugendoffizierin Kapitänleutnant Annika Salomo hat sich ihre Arbeit seit dem Angriffskrieg verändert – die Fragen der Kinder und Jugendlichen in den Schulen aber auch die ihrer eigenen Kinder sind nun geprägt von den Bildern von Krieg, Flucht und der Bedrohung direkt in Europa.

Abschließend zeigt Pfarrerin Melitta Müller-Hansen eine neue Perspektive auf die biblische Figur der Maria Magdalena auf: Das Trauma der Menschen durch Krieg und Zerstörung und die Notwendigkeit über das Geschehene zu berichten. „Der Krieg in der Ukraine löst in uns allen Emotionen aus, umso wichtiger ist es, darüber zu sprechen. Ich freue mich über so viele wertschätzende und offene Gespräche hier an Tischen – das ist für mich eine große Stärke der Christinnen“, schließt Diana Stachowitz und eröffnet den Empfang auf der Terrasse des Maximilianeums.

Teilen